Dieser Titel bietet einen rechtsgebietsübergreifenden Einstieg in das Thema Mitarbeiterentsendung (Steuerrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Aufenthaltsrecht).
Das Werk ist ein Praxisratgeber für die gezielte Gestaltung der privaten und unternehmerischen Vermögensnachfolge durch Testament, Erbvertrag, Schenkung und Vollmacht.
Die Autorin gibt einen fundierten Überblick über die steuergestalterischen Möglichkeiten und das gestalterische Instrumentarium bei Unternehmens- und Vermögensnachfolgen.
In diesem Band werden erstmalig die für ein modernes Verbandsmanagement wesentlichen Themen in einer Publikation systematisch und ausführlich erläutert.
Den Leser:innen werden hier konkrete Anleitungen, praktische Tipps und Checklisten an die Hand gegeben, die Moderator:innenrolle in der virtuellen Welt sicher und souverän wahrzunehmen.
Kurz und fundiert beschreibt dieses Buch, warum Agilität und Selbstorganisation eine Tür zu neuen Denkansätzen öffnen. Es gibt Teams konkrete Hilfestellung für die Gestaltung der eigenen Zusammenarbeit.
Das unverzichtbare Handbuch für die Personal- und Organisationsentwicklung. New Work ist eine Gemeinschaftsaufgabe, wobei jeder Einzelne und auch das Ganze täglich mit Freude besser wird.
Das Buch erarbeitet im ersten Teil theoretische Grundlagen, v.a. zur Verankerung von Prozessen in den Teams. Der zweite Teil bietet eine Fülle an Methoden, die in der Anwendung frei kombinierbar sind.
Wie gewohnt bietet der Planer zahlreiche nützliche Tipps zur Planung und Finanzierung des Studiums, zu Lernstrategien und zum optimalen Zeit- und Selbstmanagement.
Die 3 Bände vermitteln verständlicher Form den gesamten Stoff der schriftlichen StB-Prüfung. Nun auch mit Prüfungsklausuren und Musterlösungen zum Download.
Anhand zahlreicher Übungsaufgaben behandelt dieses Lehrbuch alle wesentlichen IFRS-Bilanzierungsthemen des Einzel- und Konzernabschlusses sowie Fragen der Unternehmenspublizität.
Dieses Lehrbuch stellt Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen.
Das Buch erklärt und bewertet personalwirtschaftliche Muster aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer und vermittelt die Grundlagen einer evidenzbasierten Personalpraxis.
Der Lehrgang vermittelt das zur Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen erforderliche Grundwissen und ermöglicht so einen schnellen Einstieg in dieses Gebiet.